Wirtschaft & Politik: Rīga – Weshalb die Buden am Zentralmakt an der Gogoļa iela schon vor dem Bau der Rail Baltica abgerissen wurden – Steuerfreie Zigaretten für 50 Cent

Bild: In diesen Kiosken am Zentralmarkt von Rīga an der Gogoļa iela wurden illegale Zigaretten verkauft. Deshalb wurde seitens der Stastverwaltung Mitte Januar 2020 mit dem Abriss der Kioske begonnen. Der Zentralmarkt hatte das Areal an einen privaten Betreiber verpachtet. Aufnahme vom Dezember 2013. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Zentralmarkt in der Moskauer Vorstadt von Rīga hat sich in den letzten Jahren von einem Zentrum der Versorgung der Bevölkerung mit preiswerten Lebensmitteln zu einem wahren Touristenmagneten entwickelt. Die insgesamt fünf Hallen, die aus den Oberteilen ehemaliger deutscher Zeppinhallen aus Vaiņode bestehen, geben dem Markt ein besonderes Aussehen. Ein solcher Markt ist weltweit einmalig. Hier werden soviel Waren angeboten, dass der Platz in den Hallen nicht ausreicht. Auch auf den großen Freiflächen wird an Ständen und in Buden gehandelt. Im Außenbereich ist alles deutlich billiger, als in den Markthallen …

View the whole post…

Wirtschaft & Politik: Weshalb das baltische Prestigeobjekt Rail Baltica komplett zu entgleisen droht – Eine aktuelle Bestandsaufnahme

Bild: Das Areal des Hauptbahnhofes muss im Rahmen des Baues der Rail Baltica komplett umgestaltet werden. Es sind zusätzliche Gleise in mitteleuropäischer Normalspur erforderlich. Aufnahme von Juni 2017.

Die Rail Baltica soll in der letzten Ausbaustufe einmal die europäischen Großstädte Helsinki in Finnland, Tallinn in Estland, Rīga in Lettland, Kaunas in Litauen (mit einer Verbindung nach Vilnius) und Warschau in Polen mit Hochgeschwindigkeitszügen verbinden. Dieses Ziel wird seit 1994 verfolgt.  Es stellt zweifellos das größte Infrastrukturprojekt der baltischen Staaten seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dar. Fertig gestellt werden sollte die Rail Baltica ursprünglich schon 2015, aber erst im Sommer 2014 unterzeichneten Litauen, Lettland und Estland einen Vertrag zum Bau der Eisenbahnstrecke, in europäischer Normalspur. Sie gründeten das Gemeinschaftsunternehmen RB Rail zur Koordination dieses ehrgeizigen Infrastrukturprojektes.

View the whole post…

Fototour: Rīga – Ein wenig verlassen – Unterwegs auf dem Nachtmarkt – dem Zemnieku tirgus – in der Spīķeru iela am Zentralmarkt

Bild: Rīga - Am Abend vor Silvester 2019 unterwegs auf dem Nachtmarkt in der Nähe des Zentralmarktes. OLYMPUS OM-D E-M1 MarkII mit SIGMA 60 mm F2.8 DN ART - ISO 6400 ¦ f/7,1 ¦ 60 mm ¦ 1/13 s ¦ kein Blitz. High ISO Free Hand Shot. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Nachtmarkt – oder Zemnieku tirgus – in der Spīķeru iela am östlichen Ende des Zentralmarktes von Rīga war bisher immer eine Institution. Er hat von 17:00 Uhr bis zum Morgen des kommenden Tages geöffnet, solange bis alles verkauft ist oder die Händler keine Lust mehr haben oder total durchgefroren sind. Hier gibt es ausschließlich Obst und Gemüse aus Lettland und den umliegenden Staaten zu billigen Preisen. Heute Abend war der Nachtmarkt eine Enttäuschung. Es standen nur zwei Händler dort und Kunden waren auch nur wenige zu sehen.

View the whole post…

Fototour: Rīga – Sonnenaufgang im Winter über der Moskauer Vorstadt und dem Zentralmarkt

Bild: Rīga - Sonnenaufgang am 30.12.2019 über der Moskauer Vorstadt und dem Zentralmarkt. OLYMPUS OM-D E-M1 MarkII mit M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO - ISO 200 ¦ f/9 ¦ 7 mm ¦ 5 s ¦ kein Blitz ¦ Kamera aufgelegt. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Zentralmarkt von Rīga liegt an der Grenze der Moskauer Vorstadt zur Altstadt und ist von dieser durch den Bahndamm abgegrenzt. Die Sonne geht in Rīga um die Weihnachtszeit erst nach 09:00 Uhr auf und gegen 16:00 Uhr wieder unter. Abhängig von der Bewölkung wird es hier manchmal um diese Jahreszeit nicht wirklich richtig hell. Auch heute scheint so ein Tag zu werden.

View the whole post…

Fototour und Wirtschaft & Politik: Rīga – Das wird sich in der Nähe des Zentrums der lettischen Hauptstadt mit dem Bau der Rail Baltica ändern – Das Infrastrukturprojekt mit den größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts

Bild: Rīga - Die historische Eisenbahnbrücke über die Daugava führt zum Hauptbahnhof von Rīga, der Hauptstadt Lettlands. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Historisch bedingt ist das Eisenbahnnetz der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, aber auch Finnlands bis heute in der 1520-mm-Breitspur ausgebaut. Alle genannten Länder gehörten geraume Zeit bis zum Ende des Ersten Weltkrieges zu Russland, die drei baltischen Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis 1991 auch zur Sowjetunion. Die Breitspur ist ein großer wirtschaftlicher Vorteil für den Handel mit Russland und den Transit von Gütern in die eigenen Häfen, aber gleichsam ein großes Hemmnis für den Austausch von Gütern auf dem Schienenweg mit Westeuropa. Abhilfe aus diesem Dilemma soll die Rail Baltica schaffen, die letztendlich Helsinki, Tallin, Rīga, Kaunas und Warschau bzw. Berlin verbinden wird – mit der Normalspur und dem entsprechend 1435 Millimeter Spurbreite.

View the whole post…

Reisetipps zu Fotoreisen nach Lettland

Bild: Blick auf die Altstadt von Rīga. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/9 ¦ 25 mm ¦ 1/500 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Lettland – über mehr als vierzig Jahre gezwungene Sowjetrepublik –  ist längst Mitglied der Europäischen Union und Schengenstaat. Das baltische Land hat viel zu bieten: Ursprüngliche Natur und die Hauptstadt Rīga mit ihrer historischen Altstadt, den Jugendstilhäusern in der Neustadt und den Holzhäusern auf der Insel Ķīpsala oder der Moskauer Vorstadt. Dennoch ist der Verfall aus der Sowjetzeit und des darauf folgenden Strukturwandels der Unabhängigkeit insbesondere in der Hauptstadt Rīga deutlich zu spüren. Lettland ist eindeutig kein Land für Sozialromantiker.

View the whole post…

Fototour: Rīga – Unterwegs auf dem Zentralmarkt oder Rīgas Centrāltirgus, dem größten Markt in Lettland ⌘ Eine Fotodokumentation 2011 bis 2019

Bild: Abendstimmung Anfang November 2011 am Zentralmarkt in Rīga. Links im Bild der Zentralmarkt und rechts der Zentrale Autobusbahnhof. NIKON D300s mit AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3.5-5.6G ED VR Ⅱ. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Der Zentralmarkt der lettischen Hauptstadt Rīga – lettisch Rīgas Centrāltirgus – ist eine Besonderheit. Die fünf Markthallen sind die Dachkonstruktionen von Luftschiffhangars der Deutschen Kaiserlichen Marine aus dem Ersten Weltkrieg aus der Ortschaft Vaiņode an der heutigen Grenze zu Litauen. Diese Oberteile der Luftschiffhangars wurden nach dem Ersten Weltkrieg nach Rīga transportiert und zwischen 1924 und 1930 an der heutigen Stelle am Stadtkanal als Markthallen aufgebaut.

View the whole post…

Fototour: Rīga – Unterwegs in der Moskauer Vorstadt mit den Roten Speichern im Spīķeru kvartals oder Spīķeri, dem Speicherviertel am Zentralmarkt

Bild: Unterwegs im Speicherviertel in Moskauer Vorstadt von Rīga. Sanierte Rote Speicher. Rechts im Hintergrund sind die beiden Z-Tower zu sehen. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO. ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 12 mm ¦ 1/640 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

In unmittelbarer Nähe zum Zentralmarkt von Rīga befindet sich in der Moskauer Vorstadt das Spīķeri – eigentlich Spīķeru kvartals – mit den Roten Speichern. Die Speicher sind alle viel älter als der Zentralmarkt. Die ersten Speicherhäuser wurden 1886 errichtet. Rīga hatte 1856 den Status als Festung aufgeben können. Die Festungsmauern wurden abgetragen und es begann die Zeit einer planmäßigen Erweiterung der Stadt sowie eines ungewöhnlichen Wirtschaftswachstums. Handel und Gewerbe expandierten und es entstand eine Industrie. Die Bevölkerungszahl stieg rasant an. Dadurch wurden Lagerhäuser benötigt.

View the whole post…

Fototour: Rīga – Zwei Fotos – Ein Blick auf die Moskauer Vorstadt mit dem Hochhaus der Akademie der Wissenschaften und dem Zentralmarkt am Abend und in der Nacht

Bild: Blick auf die Moskauer Vorstadt in Rīga in der Nacht. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO. ISO 200 ¦ f/9 ¦ 7 mm ¦ 1/15 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Rīga ist eine Stadt, die immer lebendig ist. Kein Wunder, denn alle größeren Geschäfte und Supermärkte haben hier bis 22:00 Uhr geöffnet – auch an Sonn- und Feiertagen. In den Speicherhallen hinter dem Zentralmarkt in der Moskauer Vorstadt kann man sogar rund um die Uhr alles nahezu alles kaufen. Bars in der Altstadt haben ebenfalls in der Regel lange Öffnungszeiten und manche schließen nie. An Wochentagen wird es lediglich gegen zwei oder drei Uhr früh etwas ruhiger, auch auf den Hauptstraßen.

View the whole post…

Rīga – Eine kleine Geschichte einer großen Stadt: Die großen Märkte und ihre Geschichte – Vidzeme – Āgenskalns – Centrāltirgus – Nachtmarkt – Blumenmarkt – Latgalīte

Bild: Der Markt von Āgenskalns in Rīga.

Die Menschen in einer dicht besiedelten Großstadt wie Rīga können sich nicht selbst versorgen. Sie sind auf gesunde und bezahlbare Lebensmittel in ihrer Nähe angewiesen. Die Preise auf den städtischen Märkten liegen deutlich unter denen der Supermärkte in der Innenstadt, die ohnehin von ihrer Kapazität her nur für den kleinen Kauf zwischendurch ausgelegt sind und keine Parkmöglichkeiten für das Auto bieten. Genau deshalb gab und gibt es die Märkte in Rīga. Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse, Obst und Brot zu wettbewerbsfähigen und für die Menschen in dieser Stadt bezahlbaren Preisen sind die Grundlage dieser Märkte.

View the whole post…

Panorama: Riga – Ein Panoramafoto von Āgenskalns, Zentralmarkt, Vecrīga und Centrs am späten Abend mit OLYMPUS OM-D E-M1 und LEICA DG SUMMILUX 25 mm / F1.4

Bild: Riga bei Nacht.

Von der Aussichtsplattform der Lettischen Akademie der Wissenschaften in Rīga hat man zu jeder Tageszeit einen schönen Blick über das gesamte Stadtgebiet. Heute habe ich am späten Abend ein Panoramafoto von Āgenskalns, dem Zentralmarkt in der Moskauer Vorstadt, Vecrīga und Centrs aufgenommen.

View the whole post…

Fototour: Riga und seine Katzen – Eine Frau füttert herrenlose Katzen an der Trolleybushaltestelle in der Gaiziņa iela in der Moskauer Vorstadt / OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8

Bild: Futter für herrenlose Katzen in der Nähe des Zentralmarktes von Rīga. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/2,8 ¦ 15 mm ¦ 1/400 s ¦ kein Blitz ¦ 8 Einzelbilder. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Bewohner von Rīga lieben ihre Katzen. In der Gaiziņa iela in der Moskauer Vorstadt in der Nähe des Zentralmarktes füttert eine eine Frau herrenlose Katzen. Das ist nicht selbstverständlich, wenn man bedenkt, dass Katzenfutter in Rīga teuer ist.

View the whole post…

Reisetipps: Übernachten im Hotel AVALON in Riga – freundliches Personal, bester Service und eine wunderbare Lage am Rande der Altstadt von Riga

Bild: Das AVALON HOTEL in Rīga ist eines der besten Hotels in der Altstadt.

Eines der besten Hotels in Rīga ist nach meiner Erfahrung das AVALON HOTEL in der 13. Janvāra iela 19. Das Hotel ist ein moderner Neubau aus dem Jahre 2007. Die Architektur ist sehr luftig und offen. Das Personal ist ausgesprochen freundlich. An der Lobby Bar kann man regionales Bier und den berühmten Rīgas Melnais balzams probieren. Die Lage dieses Hotels ist wundervoll – vom Hinterausgang aus ist man sofort in der historischen Altstadt. Zur Moskauer Vorstadt mit den Zentralmarkthallen sind es nur 5 Gehminuten. Busse und Straßenbahnen halten direkt vor dem Hotel.

View the whole post…

Fototour: Riga – Abends unterwegs am Zentralmarkt in der Moskauer Vorstadt mit NIKON D700 und TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Bild: Blick auf die Zentralmarkthallen, die Eisenbahnbrücke und den Busbahnhof von Rīga. NIKON D700 mit TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD. ISO 200 ¦ f/7,1 ¦ 35 mm ¦ 1/50 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die lettische Hauptstadt Rīga ist eine wunderbare Stadt. Heute Abend war ich kurz nach Sonnenuntergang noch einmal an den Zentralmarkthallen in der Moskauer Vorstadt unterwegs. Das Zwielicht in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Nacht lässt hier im Norden Europas eine einzigartige Lichtstimmung entstehen, die ich immer sehr genieße.

View the whole post…

Fototour: Unterwegs auf dem Nachtmarkt von Riga mit NIKON D700 und TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Bild: Auf dem Nachtmarkt an den Zentralmarkthallen in Rīga. Ein genauer Blick auf die Ware lohnt ... NIKON D700 mit TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD. ISO 6400 ¦ f/5,6 ¦ 50 mm ¦ 1/15 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Nachtmarkt von Rīga ist ein reiner Bauernmarkt in der Nähe der Zentralmarkthallen am westlichen Ende der Moskauer Vorstadt. Abends treffen hier Bauern und Zwischenhändler aus ganz Lettland mit ihren Autos – oder wenn der Laden halbwegs gut läuft – mit Lieferwagen ein, und versuchen ihre landwirtschaftlichen Produkte zu verkaufen. Auf den ersten Blick ist alles sehr billig – aber es lohnt sich, genauer hinzusehen …

View the whole post…

Fototour: Der Bauch von Riga – Die Zentralmarkthallen aus der Vogelperspektive mit OLYMPUS OM-D E-M5 und M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8

Bild: Die Zentralmarkthallen in der Moskauer Vorstadt von Rīga aus der Vogelperspektive - aufgenommen von der Akademie der Wissenschaften. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/11 ¦ 25 mm ¦ 1/400 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Zentralmarkthallen in der Moskauer Vorstadt von Rīga gehören untrennbar zu dieser Stadt! Sie sind sozusagen der Bauch der lettischen Metropole. In den einstigen Zeppelinhangars aus dem Ersten Weltkrieg gibt es alles, was der Mensch zu einem guten Leben braucht – und das im Überfluss und zu angemessenen Preisen.

View the whole post…

Reisetipps: Die 10 interessantesten und schönsten Plätze in Rīga – Nicht nur für Fotografen!

Die Altstadt der Hauptstadt der Republik Lettland – Rīga – ist zumindest im Sommer und in der Weihnachtszeit ein Touristenmagnet. In der Tat ist Riga zumindest im Zentrum, also der Altstadt und der Neustadt, fast rund um die Uhr eine wirklich quirlige Großstadt mit Shopping Malls, Boutiquen, Restaurants, Kneipen und Clubs, Museen und Theatern – eine Sperrstunde gibt es hier nicht.

View the whole post…

Fototour: Unterwegs an der Gogoļa iela am Zentralmarkt von Riga – OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.Zuiko Digital 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ

Bild: Unterwegs an der Gogoļa iela am Zentralmarkt von Riga. Hier geht es deutlich ärmlicher zu, als in den Hallen des Zentralmarktes. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.Zuiko Digital 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ. ISO 640 ¦ f/7,1 ¦ 12 mm ¦ 1/50 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Zentralmarkt von Riga ist der größte Markt Lettlands. In den alten Zeppelinhallen werden an hunderten von Marktständen insbesondere Lebensmittel bis hin zu exklusivem Kaviar verkauft. An der Gogoļa iela zwischen Bahnhof Markthallen geht es dagegen deutlich ärmlicher zu. Hier verkaufen Händler von Trödel über Schrott bis zu billiger Kleidung  – alles für den schmalen Geldbeutel. Manche Stände haben 24 Stunden geöffnet.

View the whole post…