Last Updated on 2020-08-27 by Birk Karsten Ecke
Das Coronavirus COVID-19 schränkt mittlerweile auch das Reisen innerhalb der Schengenzone deutlich ein. Auch die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen haben ihre Grenzen weitgehend abgeschottet. Als Geschäftsreisender oder Tourist gibt es im Moment kaum noch eine Möglichkeit in diese Länder einzureisen. Die Informationen beziehen sich auf den Stand von Sonntag, 15.03.2020 – Quelle: Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland. sowie die Internetseiten der Regierungen Estlands, Lettlands und Litauen. Die neueste Informationen stehen immer oben unter dem jeweiligen Land.
Die konkreten Maßnahmen in Estland (Update 2020-03-23):
- Update 2020-03-23 – 20:00 – Betrifft: Ausreisen aus Estland und Lettland:
- Estland gestattet deutschen Staatsangehörigen, die zurück nach Deutschland reisen möchten, die Einreise zum Zwecke des Transits zum Flughafen und zur Fähre. Der Zweck der Reise muss an der Grenze angegeben werden und möglichst auch schon ein entsprechendes Ticket oder eine Buchungsbestätigung nachgewiesen werden. Einreisende dürfen keine Krankheitssymptome aufweisen. Begleitpersonen, die nicht in ihr Heimatland reisen möchten und lettische Taxis dürfen nur bis zur Grenze fahren und dürfen nicht nach Estland einreisen. Die Busse von Lux Express fahren innerhalb Estlands, weitere Informationen finden Sie hier: https://www.luxexpress.eu/en/important-information-regarding-lux-express-departures/.
- Lufthansa bietet derzeit vom Flughafen Tallinn weiterhin Verbindungen nach Frankfurt an. Ryanair fliegt derzeit noch nach Düsseldorf Weeze. Nähere Informationen bei den jeweiligen Fluggesellschaften und auf der Internetseite des Flughafens Tallinn: https://www.tallinn-airport.ee/en/news/faq-main-questions-of-passengers-concerning-the-coronavirus/.
- Die Fähre von Paldiski (ca. 50 km östlich von Tallinn) nach Sassnitz fährt bis auf weiteres täglich um 20:00 Uhr von Paldiski ab und bietet 10 Plätze für Reisende mit PkW. Die Mitnahme von Fußgängern ohne PkW ist nicht gestattet. Die Fahrt dauert ca. 20 Stunden. Die Buchung kann über E-Mail (mailto:[email protected]), telefonisch (Estland +372 612 8686) oder per Fax erfolgen (Estland +372 631 8222).
- Auf Grund von Beschränkungen in anderen europäischen Staaten, muss damit gerechnet werden, dass eine Ein- oder Ausreise über den Landweg nicht möglich sein wird. Insbesondere an den Grenzen zu Polen bestehen erhebliche Wartezeiten. Es muss damit gerechnet werden, dass auch für deutsche Staatsangehörige eine Einreise nach Polen auch zum Transit nach Deutschland, voraussichtlich gar nicht oder allenfalls mit erheblicher Verzögerung möglich sein wird.
- Die Regierung Estlands bestätigte auf den heutigen E-Session-Entscheidungen (Montag.16.03.2020 – Birk Karsten Ecke) die vorübergehende Wiedereinführung der Grenzkontrolle an der Schengen-Binnengrenze und die Überwachung an den Landesgrenzen. Die Grenzkontrolle wird ab dem 17. März 2020 wiederhergestellt.
- Nur estnische Staatsbürger und estnische Einwohner mit einer Aufenthaltserlaubnis oder einem Aufenthaltsrecht können künftig nach Estland einreisen, einschließlich der Inhaber der sogenannten grauen Pässe. Der Zugang wird Ausländern gewährt, deren Familienangehörige in Estland leben. Ausländer, die im Rahmen der internationalen militärischen Zusammenarbeit nach Estland einreisen müssen, erhalten ebenfalls die Einreise.
- Nach Einreise muss sich jeder Reisende für 2 Wochen in Quarantäne begeben.
- Die internationale Beförderung von Gütern (einschließlich des Transports von Lebensmitteln und medizinischen Gütern) ist die Einreise nach Estland gestattet. Personen, die wichtige Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Kraftstoffversorger, erhalten zusätzlichen Zugang.
- Ein Ausländer, der keine Krankheitssymptome aufweist und dessen enger Verwandter ein estnischer Staatsbürger oder eine Person mit Aufenthaltsrecht ist, darf unter besonderer polizeilicher Genehmigung in das Land einreisen.
- Die Einreise nach Estland ist für Ausländer gestattet, die auf der Durchreise durch Estland reisen müssen, um ihr Wohnsitzland zu erreichen, sofern sie keine Symptome des COVID-19-Virus aufweisen.
- Die Einsichtnahme in die Reisedokumente und die Kontrolle auf Krankheitssymptome erfolgt an der Grenze.
- Es wurden keine Ausstiegsbeschränkungen auferlegt.
- Die vorübergehende Beschränkung des Überschreitens der nationalen Grenzen gilt bis zur Änderung der Verordnung, und ihre Notwendigkeit wird spätestens alle zwei Wochen überprüft.
Die konkreten Maßnahme in Lettland (Update 2020-03-23):
- Lettland hat eine Notstandsverordnung erlassen, wonach für Einreisende aus Deutschland eine 14-tägige häusliche Quarantäne vorgeschrieben ist. Ein Hotel, Hostel oder ähnliches wird nicht als geeigneter Quarantäneort angesehen. Beim Fehlen einer Quarantänestätte ist mit einer Einreiseverweigerung zu rechnen.
- Update 2020-03-23 – 20:00 – Betrifft: Ausreisen aus Lettland:
- Die Lettische Regierung hat im Rahmen des nationalen Notstands den internationalen Personenverkehr am 17.März bis zunächst 14. April eingestellt. Das beinhaltet den Luft-, Schienen-, See- und Straßenverkehr. Die Einreise nach und Ausreise aus Lettland ist damit praktisch deutlich erschwert.
- Der internationale Reiseverkehr wird immer weiter eingeschränkt, die Entwicklung erfolgt schnell und dynamisch.
Es bestehen jedoch noch diverse Ausreisemöglichkeiten über Drittländer z.B. Estland, Litauen per Flug- oder Fähre. Eine Ausreise auf dem Landwege, ist hingegen nicht erfolgversprechend, auch aufgrund von Beschränkungen der übrigen europäischen Staaten. Die Botschaft Riga hat detaillierte Informationen zu den Rückreiseoptionen auf der Homepage https://riga.diplo.de/lv-deveröffentlicht. - Air Baltic bietet am Dienstag (24.03., Abflug 13:50) und Freitag (27.03., Abflug 13:50) Flüge von Riga nach Frankfurt a.M. an. Die Tickets können zwischen 6:00 und 24:00 Uhr (Ortszeit Riga) telefonisch unter der lettischen Nummer +371 67207771 direkt bei Air Baltic gebucht werden. Weitere Informationen zum Buchungsablauf unter https://www.airbaltic.com/en/travel-updates.
- Update 2020-03-19 – 19:05 – Betrifft: Ausreisen aus Lettland über Litauen:
- Die tägliche Flugverbindung Frankfurt/M. – Vilnius (LH886/LH887) wird voraussichtlich bis Sonntag, 22. März 2020 aufrechterhalten. Ebenso wird die Fährverbindung von Klaipėda / Litauen nach Kiel, tägliche Abfahrt von Klaipėda um 22:00 Uhr, bis auf weiteres fortgesetzt. Tickets können online über www.dfds.com oder telefonisch gekauft werden (Tel. 00 370 46 323232).
- Litauen hat am 18. März 2020 entschieden, EU-Staatsangehörige zwecks Heimreise bis einschließlich 22. März 2020 weiterhin einreisen zu lassen. Deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland dürfen im Transit zum Flughafen Wilna (Vilnius) und zum Hafen nach Klaipėda fahren. An der Grenze ist zur Einreise nach Litauen zusätzlich auch ein entsprechendes Ticket für die Fähre oder den Flug vorzuzeigen. Die Einreise ist auf Grund der Einstellung des internationalen Personenverkehrs grundsätzlich nur mit einem privaten Fahrzeug oder Mietwagen möglich. Lettische Taxis dürfen nur bis zur Grenze fahren und dürfen nicht nach Litauen einreisen.
- Die Güterfähren der Stena Line von Liepāja nach Travemünde fahren bis auf weiteres Donnerstag und Freitag in Liepāja ab. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, dass eine der Fähren für Passagiere geöffnet wird.
- Update 2020-03-16 – 19:30 Uhr:
- Lettland hat angekündigt, den internationalen Personenverkehr vom 17. März bis 14. April einzustellen. Das beinhaltet den Luft-, Schienen-, See- und Straßenverkehr. Die Maßnahmen treten in der Nach t vom 16. auf den 17. März um Mitternacht in Kraft.
- Update 2020-03-15 – 11:12 Uhr:
- Der internationale Personenverkehr auf der Schiene wird vorübergehend eingestellt. Siehe https://www.ldz.lv/en/international-passenger-transport-rail-temporarily-suspended-due-spread-covid-19-coronavirus (en).
- Unter Berücksichtigung der Entscheidung des Ministerkabinetts vom Samstag, dem 14. März, die Staatsgrenze für den internationalen Personenverkehr im Zusammenhang mit der Beschränkung von COVID-19 zu schließen, wird der internationale Personenverkehr der “LDZ CARGO” Ltd. und “L-Ekspresis” Ltd. ausgesetzt.
- In Erwartung weiterer Entscheidungen des Ministerkabinetts zum Ausnahmezustand setzen LDZ CARGO Ltd und L-Ekspresis Ltd den internationalen Personenverkehr nach Moskau und St. Petersburg aus. Ebenso wird es auf der Strecke Minsk-Riga und Kiew-Minsk-Vilnius-Riga keinen Personenverkehr geben.
Die konkreten Maßnahmen in Litauen (Update 2020-04-03):
- Einreisen nach Litauen sind nur noch für litauische Staatsangehörige sowie Inhaber litauischer Aufenthaltsgenehmigungen möglich. Für alle anderen Ausländer ist die Einreise nach Litauen bis vorerst 13. April 2020 verboten.
- Die direkte Durchreise für nicht-Litauer durch Litauen zu ihrem Wohnort ist weiterhin möglich („humanitärer Korridor“), allerdings erfolgt der Transport in Konvois und nur noch über die Grenzübergänge Kalvarija-Budzinsko (Polen) und Salociai-Grenstale (Lettland) für Privatpersonen. Die Ein- und Ausreise von/ nach Russland und Belarus ist derzeit nur für LKW im Güterverkehr gestattet. An den Grenzübergängen muss mit mehreren Stunden Wartezeit gerechnet werden.
- Die einzig noch regelmäßig verkehrende Fähre ist die DFDS Fähre Kiel-Klaipeda. Sofern die Weiterreise per Fähre geplant ist, muss bei Einreise die Buchungsbestätigung der Fährplätze nachgewiesen werden.
- Alle Personen (außer Nutzer des humanitären Korridors), die aus dem Ausland nach Litauen einreisen, müssen sich zwingend in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben, entweder in häuslicher Quarantäne oder – auf eigene Kosten – in kommunaler Quarantäne (meist Hotels).
- In Litauen liegt das öffentliche Leben größtenteils still. Seit seit dem 16. März 2020 gilt eine nationale Quarantäne bis 13. April 2020. Supermärkte und Apotheken bleiben geöffnet.
Damit ist klar, dass Reisen für Geschäftsleute und Touristen nach Estland, Lettland und Litauen zum derzeitigen Zeitpunkt praktisch unmöglich geworden sind.
Bei unumgänglichen und unaufschiebbaren Reisen nach Estland, Lettland und Litauen bleibt also nur folgende Vorgehensweise:
- Kontaktieren Sie Ihren Reiseveranstalter und/oder Ihre Fluggesellschaft.
- Informieren Sie sich auf der Webseite des Lettischen Außenministeriums und des Lettischen Gesundheitsministeriums zu den aktuellen Bestimmungen.
- Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 /Coronavirus des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.

Bild: Ein wenig Ostalgie. Werbung in Tallinn.
Aufnahme vom August 2012.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Für Reisebeschränkungen anderer wichtiger Länder siehe den gesonderten Blogartikel auf der Website birk-ecke.de: Reisen & Tourismus: Reisebeschränkungen wegen Coronavirus COVID-19 der baltischen Staaten – Estland / Lettland / Litauen.
Interne Links:
Reisen & Tourismus: Reisbeschränkungen wichtiger Reiseländer wegen Coronavirus COVID-19
Externe Links:
Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland
https://www.auswaertiges-amt.de