Last Updated on 2019-01-03 by Birk Karsten Ecke
Der Livenplatz in Riga ist ein Kind der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges während der Rückeroberung der Stadt durch die Richtung Westen vorrückende Rote Armee. Vorher war dieser jetzt große freie Platz dicht bebaut. Er erhielt erst Mitte der 1970er Jahre sein heutiges Aussehen.
Am heutigen Abend war auf dem Livenplatz von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit nur wenig zu spüren. Es herrschte wie immer in der von zahlreichen Touristen heimgesuchten Altstadt rege Geschäftstüchtigkeit. Hier muss jeder zusehen, dass er ein paar Lats verdient, und wenn es auf einem Weihnachtsmarkt ist, auf dem das Angebot das gleiche ist wie sonst auch jeden Tag.
Lustig an Riga finde ich, dass in der Vorweihnachtszeit so ziemlich alle Bäume in der Altstadt mit Lichterketten behängt und so zum Weihnachtsbaum umfunktioniert werden – auch Laubbäume. Schließlich wurde hier in Riga zu Anfang des 16. Jahrhunderts der Weihnachtsbaum erfunden! Auch wenn böse Zungen behaupten, dass dies in Strasbourg gewesen wäre.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2013 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ OLYMPUS OM-D E-M5 ¦ M.Zuiko Digital 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ
¦¦ DxO Optics Pro 9.1 Elite
¦¦ DxO FilmPack 4 Expert

Bild: Vorweihnachtliche Betriebsamkeit auf dem Livenplatz in Riga. OLYMPUS OM-D E-M5 und M.Zuiko Digital 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ.

Bild: Vorweihnachtliche Betriebsamkeit auf dem Livenplatz in Riga. OLYMPUS OM-D E-M5 und M.Zuiko Digital 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ.

Bild: Vorweihnachtliche Betriebsamkeit auf dem Livenplatz in Riga. OLYMPUS OM-D E-M5 und M.Zuiko Digital 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ.