Fototour: Vilnius – Die Legende von Gediminas und dem Wolf mit der eisernen Rüstung oder wie die Burg von Vilnius gegründet wurde

Last Updated on 2016-03-20 by Birk Ecke

Einer der großen Helden der Menschen in Vilnius ist Gediminas, der als Großfürst Litauen zu Anfang des 14. Jahrhunderts zu einem osteuropäischen Großreich, das von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte, entwickelte und Vilnius zur Hauptstadt seines Landes machte. Helden brauchen bis heute dringend Legenden – und so ist es auch bei Gediminas.

Großfürst Gediminas – das sei im Vorgriff zu dieser Legende als historisch anerkannt vermerkt – war genau so wenig wie die Litauer jener Zeit kein Christ, und so konnte die Legende in einem dünn besiedelten Land mit dichten Wäldern und wilden Tieren sowie heidnischen Schamanen ihren freien Lauf nehmen.

Gediminas war wie viele seiner Zeitgenossen aus dem Hochadel ein großer Nimrod – wenn der biblische Vergleich auch in diesem heidnischen Falle erlaubt ist. So befand er sich eines Tages mit seinen Gefährten auf der Jagd in den Wäldern in der Gegend um das heutige Vilnius – und er erlegte einen Bison. Müde von der Jagd wurde das Lager auf einem einzeln stehenden Berg oberhalb des Zusammenflusses zweier Flüsse aufgeschlagen.

Gediminas schlief nach der Anstrengung der Jagd – es gab ja noch keine großkalibrigen Selbstladebüchsen mit variablen Zieloptiken und SUV’s mit Seilwinden – schnell ein. Im Traum erschien ihm ein riesiger Wolf mit einer eisernen Rüstung, der so laut heulte als wären hunderte Wölfe in seinem Inneren.

Ein Schamane deutete Gediminas’ Traum so, dass auf dem Berg eine feste Burg errichtet werden solle, in deren Schatten eine mächtige und mit dicken Mauern – eben fest wie Eisen – bewehrte Stadt entstehen würde. Gediminas ließ der Legende nach umgehend eine Burg auf dem Berg errichten und gründete Vilnius.


Größere Kartenansicht

So schön diese Legende bis heute ist: Es waren wohl rein praktische Gründe, die den Strategen Gediminas zur Gründung der Burg oberhalb der Stadt Vilinius bewegten. Der Burgberg erhebt sich steil aus der Flussebene. Zusätzlichen Schutz boten die Flüsse Neris und Vilnelė.

Alle Fotos auf dieser Seite © 2012 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Nikon D700 ¦ AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR ¦ CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2
¦¦ Adobe Lightroom 4

Bild: Die Statue des Großfürsten Gediminas von Litauen auf dem Platz vor der Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Statue des Großfürsten Gediminas von Litauen auf dem Platz vor der Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Statue des Großfürsten Gediminas von Litauen auf dem Platz vor der Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Statue des Großfürsten Gediminas von Litauen auf dem Platz vor der Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Statue des Großfürsten Gediminas von Litauen auf dem Platz vor der Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Statue des Großfürsten Gediminas von Litauen auf dem Platz vor der Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Statue des Großfürsten Gediminas von Litauen auf dem Platz vor der Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Statue des Großfürsten Gediminas von Litauen auf dem Platz vor der Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Von der einstigen Burg des Großfürsten Gediminas ist heute nur noch ein Eckturm und ein Seitengebäude zu sehen. Dennoch lohnt der Aufstieg auf den Burgberg, denn von hier oben hat man – gutes Wetter vorausgesetzt – einen schönen Panoramablick über ganz Vilnius.

Bild: Der Gediminas-Turm vom Kalnu-Park aus gesehen. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Der Gediminas-Turm vom Kalnu-Park aus gesehen. Nikon D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Der Gediminas Turm auf dem Burgberg von Vilnius. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Der Gediminas Turm auf dem Burgberg von Vilnius. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Die Reste der Burg des Großfürsten Gediminas in Vilnius. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Die Reste der Burg des Großfürsten Gediminas in Vilnius. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Die Reste der Burg des Großfürsten Gediminas in Vilnius. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Die Reste der Burg des Großfürsten Gediminas in Vilnius. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Blick vom Burgberg in Vilnius auf die Neustadt am rechten Ufer der Neris. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Blick vom Burgberg in Vilnius auf die Neustadt am rechten Ufer der Neris. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Der Gediminas-Turm in Vilnius im Licht der untergehenden Sonne. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Bild: Der Gediminas-Turm in Vilnius im Licht der untergehenden Sonne. NIKON D700 mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2.

Comments are closed.