An der Stelle der heutigen Grünen Brücke über den Fluss Neris in Vilnius erbaute der in Pforzheim geborene Ulrich Hozijus bereits Anfang des 16. Jahrhunderts eine Brücke. Im Jahre 1739 wurde die Brücke grün angestrichen, wodurch sich ihr Name begründet. Die jetzige Brücke ist ein Neubau aus den 1950er Jahren im kraftvollen und schwülstigen Stil der Stalinzeit, als Vilnius die Hauptstadt der sowjetischen Republik Litauen war.
Die Grüne Brücke ist eine der wichtigen Verkehrsadern zwischen der eher beschaulichen Altstadt und der geschäftigen Neustadt von Vilnius für Autos, Busse und Fußgänger. Hier ist eigentlich immer etwas los – und die Hektik einer Großstadt, in der jeder sehen muss, wie er über die Runden kommt – ist deutlich zu spüren. Wer einmal in Vilnius ist, sollte die Grüne Brücke besichtigen.
Zum einen sind die Bronzeskulpturen im Stil des Realen Sozialismus auf der Brücke sehenswert. Sie zeigen die Stützen der untergegangenen Sowjetunion: Soldaten, Wissenschaftler, Bauern und Arbeiter. Interessant ist, das die Statue zu Ehren Rotarmisten auf der Neustädter Seite bereits deutliche Verfallserscheinungen in Form großer Löcher zeigt – im Kontext der jüngeren Geschichte und der Ereignisse um die Unabhängigkeit Litauens von der Sowjetunion etwas, worüber ich wirklich schmunzeln musste.
Da auch dieser Herbsttag hier im Norden Europas sehr trist und lichtarm war, habe ich mich entschlossen, die Fotos mit DxO FilmPack Expert im Stile der 1960er Jahre zu entwickeln – passend zur Geschichte der Grünen Brücke und des Sozialistischen Realismus.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2012 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Nikon D700 ¦ AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR
¦¦ DxO Optics Pro 8.01 Elite
¦¦ DxO FilmPack Expert

Bild: Die Grüne Brücke ist eine der Hauptverkehrsadern zwischen der Altstadt und der Neustadt in Vilnius. Hier ist fast immer die Hektik einer Großstadt zu spüren.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Grüne Brücke ist eine der Hauptverkehrsadern zwischen der Altstadt und der Neustadt in Vilnius. Blick stromabwärts. Im Hintergrund ist die Kirche des Erzengels Raphael in der Neustadt zu sehen.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Grüne Brücke ist eine der Hauptverkehrsadern zwischen der Altstadt und der Neustadt in Vilnius. Blick stromabwärts. Im Hintergrund sind die Kirche des Erzengels Raphael und die Bürohochhäuser der Neustadt von Vilnius zu sehen.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Grüne Brücke ist eine der Hauptverkehrsadern zwischen der Altstadt und der Neustadt in Vilnius. Blick stromabwärts. Im Hintergrund sind die Kirche des Erzengels Raphael und die Bürohochhäuser der Neustadt von Vilnius zu sehen.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Grüne Brücke wird von vier Statuen flankiert, welche die Stützen der mittlerweile untergegangenen Sowjetunion zeigen. Die Statue der Rotarmisten ist in einem mittlerweile schlechten Zustand.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Grüne Brücke wird von vier Statuen flankiert, welche die Stützen der mittlerweile untergegangenen Sowjetunion zeigen. Hier die Statue auf der Neustädter Seite mit den Vertretern der Wissenschaft.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Grüne Brücke wird von vier Statuen flankiert, welche die Stützen der mittlerweile untergegangenen Sowjetunion zeigen. Hier die Statue auf der Altstädter Seite mit den Bauern.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.

Bild: Die Grüne Brücke wird von vier Statuen flankiert, welche die Stützen der mittlerweile untergegangenen Sowjetunion zeigen. Der Arbeiter auf der Altstädter Seite schaut kraftvoll und entschlossen in die Zukunft.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR.
Interne Links
Fototour: Vilnius – Barrikaden am Parlamentsgebäude zur Erinnerung an den Vilniuser Blutsonntag