Fototour: Unterwegs in der Zeit des Sonnenuntergangs in Riga

Last Updated on 2020-04-19 by Birk Karsten Ecke

Eine der schönsten Zeiten zum Fotografieren ist die Blaue Stunde, also die Zeit um den Sonnenuntergang. Hier in Riga merkt man allerdings sehr schnell, dass diese Stadt schon hoch im Norden liegt. Die Tage sind hier wesentlich kürzer als in Süddeutschland und die Sonne steht zu dieser Jahreszeit auch tagsüber immer sehr tief. Der heutige Abend bot einen traumhaften Sonnenuntergang, so dass ich einfach noch einmal auf eine Fototour aufbrechen musste.

Besonders hatte es mir ein Denkmal aus Sowjetzeiten angetan, das nur wenige Schnitte vom Hotel am Ufer der Daugava – früher wurde dieser Fluss von der zahlreichen deutschen Bevölkerung Düna genannt – steht. Aber auch die Gegend um den Hauptbahnhof von Riga ist ein lebendiges Viertel. Hier gibt es das Kaufhaus STOCKMANNS, das neben einer gut sortierten Lebensmittelabteilung auch Kleidung internationaler Marken zu entsprechenden Preisen bietet.

Doch nun zu den Fotos: Sie alle wurden mit einer NIKON D300S und dem von mir sehr geschätzten Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G ED VR Ⅱ aufgenommen. Die Einstellung der Filmempfindlichkeit habe ich je nach Situation zwischen ISO800 und ISO1600 variiert, da ich situationsbedingt kein Stativ benutzen konnte. Um die Belichtungszeit möglich kurz zu halten, habe ich immer mit maximaler Offenblende fotografiert, weshalb die Bilder auch nicht durchgängig scharf sind. Zum Auflegen habe ich – wann immer möglich – mein Bohnenkissen benutzt. Die Bilder zeigen auch, was mit einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera wie der NIKON D300S möglich ist.

Alle Fotos auf dieser Seite © 2011 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Nikon D300S ¦ AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G ED VR Ⅱ
¦¦ DxO Optics Pro 6.6

Bild: Denkmal zu Ehren der Revolutionäre des Jahres 1905 in Riga am Ufer der Daugava im Sonnenuntergang.
Bild: Denkmal zu Ehren der Revolutionäre des Jahres 1905 in Riga am Ufer der Daugava im Sonnenuntergang.
Bild: Denkmal zu Ehren der Revolutionäre des Jahres 1905 in Riga am Ufer der Daugava im Sonnenuntergang.

Bild: Denkmal zu Ehren der Revolutionäre des Jahres 1905 in Riga am Ufer der Daugava im Sonnenuntergang. Die Straßenbahn auf dem zweiten Foto stammt noch aus den Zeiten, als Lettland einfach eine von vielen Sowjetrepubliken war. Mittlerweile hat sich das Verhältnis der freiheitsliebenden Letten zu Putins totalitärem Russland deutlich verschlechtert. Die Letten sind echte Europäer – Westeuropa und der Demokratie zugewandt.

Bild: Eisenbahnbrücke über die Daugava in Riga.Bild: Eisenbahnbrücke über die Daugava in Riga.

Bild: Fahrkartenkontrolle in der Straßenbahn von Riga.Bild: Fahrkartenkontrolle in der Straßenbahn von Riga.

Bild: Das Hotel MONTE KRISTO in der Altstadt von Riga.Bild: Das Hotel MONTE KRISTO in der Altstadt von Riga.

Bild: Modernes Kino am Hauptbahnhof von Riga.Bild: Modernes Kino am Hauptbahnhof von Riga.

Bild: Kanal am Hauptbahnhof von Riga.Bild: Kanal am Hauptbahnhof von Riga.

Bild: Unterführung zum Kaufhaus STOCKMANN am Hauptbahnhof von Riga.Bild: Unterführung zum Kaufhaus STOCKMANN am Hauptbahnhof von Riga.

Bild: Das Kaufhaus STOCKMANN in Riga bietet eine gut sortierte Lebensmittelabteilung und internationale Mode - selbstverständlich zu internationalen Preisen.Bild: Das Kaufhaus STOCKMANN in Riga bietet eine gut sortierte Lebensmittelabteilung und internationale Mode – selbstverständlich zu internationalen Preisen.

Bild: Einkaufsmeile am Hauptbahnhof von Riga.Bild: Einkaufsmeile am Hauptbahnhof von Riga.

Bild: Schwarzer Humor und hoffentlich nicht ernst gemeint - mit TITANIKS REISEN zu verschiedenen Zielen im Baltikum und der ehemaligen Sowjetunion.Bild: Schwarzer Humor und hoffentlich nicht ernst gemeint – mit TITANIKS REISEN zu verschiedenen Zielen im Baltikum und der ehemaligen Sowjetunion.

Bild: Kanal an den Großmarkthallen von Riga.Bild: Kanal an den Großmarkthallen von Riga.

Bild: Abend in den Großmarkthallen von Riga.Bild: Abend in den Großmarkthallen von Riga.

Bild: Obst- und Gemüsehändler an den Großmarkthallen von Riga.Bilder: Obst- und Gemüsehändler an den Großmarkthallen von Riga.

Comments are closed.