Last Updated on 2020-04-19 by Birk Karsten Ecke
Sigulda ist eine Kleinstadt in Lettland. Sie liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich von Rīga. Die idyllische Lage im Hügelland am Fluss Gauja macht Sigulda (deutsch: Segewold) zu einer der Touristenattraktionen des kleinen Landes Lettland. Wegen der für lettische Verhältnisse bergigen Landschaft wird die Gegend auch Lettische Schweiz genannt. In Sigulda wohnen knapp 12.000 Menschen. Die Stadt ist sehr gepflegt und verfügt über zahlreiche weitläufige Parks und die einzige Seilbahn Lettlands. Am nordwestlichen Stadtrand befinden sich die alte Ordensburg des Schwerbrüderordens und das Neue Schloss Sigulda mit dem Komplex des Gutshofes. Lassen Sie sich zu einem Spaziergang über das Areal des Neuen Schlosses von Sigulda einladen…
Das Neue Schloss befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Ordensburg des Schwertbrüderordens. Es wurde zwischen 1878 und 1881 als Herrenhaus durch den Fürsten Dmitrij Kropotkin, der aus einer alten russischen Aristokratenfamilie stammte, errichtet. Das war zu der Zeit als Livland (lettisch: Vidzeme) seit etwa 120 Jahren Teil der Russischen Ostseegouvernements war, die Macht der baltendeutschen Oberschicht durch das Russische Kaiserhaus immer mehr zurückgedrängt wurde und sich Letten wirtschaftlich etablieren konnten. Kropotkin war liberal eingestellt und nutzte für damalige Zeiten moderne Methoden der Verwaltung seiner Besitzungen.
Baumeister des Neuen Schlosses war der Lette Jānis Meņģelis aus Cēsis (deutsch: Wenden). Der Gutskomplex ist etwas älter als das Neue Schloss und stammt zum Teil aus dem 18. Jahrhundert. In den Gebäuden des ehemaligen Gutes sind heute Werkstätten von Künstlern sowie verschiedenen Ausstellungen und ein Eiskaffee untergebracht. Das Schloss beherbergt den Stadtrat von Sigulda. Das Bauensemble aus Schloss und Gutshof wird gegen die Stadt durch eine imposante Mauer aus Feldsteinen umrahmt.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2018 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Olympus OM-D EM1 MARK II ¦ M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO
¦¦ DxO PhotoLab 2 Elite

Bild: Der Eingang zum Neuen Schloss von Sigulda.
OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO.
ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 12 mm ¦ 1/25 s ¦ kein Blitz.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Bild: Das Neue Schloss von Sigulda. Unterwegs im Schlosspark.
OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO.
ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 12 mm ¦ 1/250 s ¦ kein Blitz.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Bild: Romantisches Gebäude im Schlosspark von Sigulda..
OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO.
ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 12 mm ¦ 1/500 s ¦ kein Blitz.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Bild: Teich im Schlosspark von Sigulda..
OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO.
ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 12 mm ¦ 1/100 s ¦ kein Blitz.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Bild: Im Schlosspark von Sigulda.
OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO.
ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 12 mm ¦ 1/250 s ¦ kein Blitz.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.
Interne Links:
Fototour: Unterwegs in Sigulda in der Lettischen Schweiz – Die Ruinen der Ordensburg Segewold
https://latvia-online.eu/2019/02/fototour-unterwegs-in-sigulda-in-der-lettischen-schweiz-die-ruinen-der-ordensburg-segewold/