Heute vormittag war ich im Stadtteil Põhja-Tallinn, zu dem auch der Stadtbezirk Kelmiküla gehört, unterwegs. Kelmiküla schließt sich unmittelbar westlich an die Altstadt von Tallinn mit dem Domberg an, von diesem nur durch den Toompark getrennt. Dennoch verkörpert Kelmiküla ein anderes Tallinn, denn hier leben nicht einmal eintausend Menschen – zumeist in traditionellen Holzhäusern mit dem steinernen Treppenkaus aus dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts.
Nach Kelmiküla verirrt sich kein Tourist, und so ist es an vielen Stellen ländlich-idyllisch und sehr ruhig. Aber Kelmiküla ist auch durch alte Industriebrachen geprägt, in die aber auch langsam wieder neue Firmen einziehen. Eine weitere Schattenseite Kelmikülas zeigt sich auf dem etwas heruntergekommenen Markt, wo allerhand Second Hand Ware verkauft wird. Bei der deutschsprachigen Bevölkerung hieß Kelmiküla früher übrigens Schelmendorf.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2012 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Nikon D700 ¦ AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR
¦¦ DxO Optics Pro 7.5 ELITE
Bilder: Unterwegs im Tallinner Stadtbezirk Kelmiküla mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR.