Last Updated on 2020-04-14 by Birk Karsten Ecke
Auch wenn der Bahnhof im etwas heruntergekommenen Rigaer Vorort Torņakalns zweifellos seine besten Zeiten hinter sich hat, ist er doch für die Letten immer noch ein Ort der nationalen Identität. Von hier starteten nicht wenige Züge, mit denen unliebsame Bürger Lettlands samt ihren Familien während der ersten sowjetischen Besatzungszeit 1941 auf Nimmerwiedersehen in den Gulags Sibiriens verschwanden.
An diesen dunklen Teil der Geschichte Lettlands erinnern ein Gedenkstein und ein vergitterter Viehwagen der Eisenbahn, mit dem die Letten in die Weite Sibiriens verschleppt wurden. Unter den Deportierten waren nicht wenige Kinder. Das Schicksal der Verschleppten ist bis heute ungewiss und das Verhältnis der Letten zu den Russen immer noch getrübt. An dieser Gedenkstätte wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht Russen für das Verbrechen von Torņakalns verantwortlich waren, sondern das kommunistische Regime.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2012 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Nikon D700 ¦ AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR
¦¦ DxO Optics Pro 7.5 ELITE
Bild: Unterwegs am geschichtsträchtigen Bahnhof des Rigaer Vorortes Torņakalns.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR.