Fototour: Tallinn – Das Denkmal Russalka mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Last Updated on 2015-12-10 by

Eine Zäsur im Leben der Esten war der Große Nordische Krieg der Jahre 1700 bis 1715. Für die Esten war die Zeit unter dem schwedischen Königreich eine lebenswerte Zeit, denn sie wurden als Volk nicht unterdrückt und konnten sich frei entfalten. Bis heute hat sich die Zeit der schwedischen Besatzung durch Schweden als eine „Goldene Zeit“ im kollektiven Gedächtnis der Esten erhalten – und damit auch die politische und wirtschaftliche Orientierung in Richtung Nordeuropa.

Ab 1710 gehörte Estland zum Ostseegouvernement des Russischen Reiches unter Zar Peter I. Für die Esten begann eine Zeit der zunehmenden Unterdrückung durch das zaristische Russland. Die Esten konnten ihre – zeitweise – Unabhängigkeit von Russland erst am 2. Februar 1920 mit dem Frieden von Dorpat erringen. Bis dahin war Estland uneingeschränktes Herrschaftsgebiet der russischen Zaren – und Tallinn ein Militärhafen mit allen Konsequenzen …

Am Morgen des 19. September 1893 lief das Panzerschiff RUSALKA (kein Schreibfehler in Bezug auf das Denkmal! – B.E.) mit 177 Mann Besatzung gemeinsam mit dem Kanonenboot TUTSCHA in Richtung Helsinki aus. In Helsinki kam aber nur das Panzerschiff TUTSCHA an. Von der Russalka blieb trotz mehrfacher intensiver Suche für mehr als 100 Jahre jede Spur verloren. Erst 2003 wurde das Wrack während Erkundungsarbeiten für die Erdgasleitung Nord Stream auf dem Grund der Ostsee entdeckt.

Die Angehörigen der Schiffsbesatzung begannen ab 1899 im ganzen russischen Reich Spenden für ein Denkmal zur Erinnerung an die verschollene Besatzung zu sammeln. Das Denkmal Russalka wurde ab 1901 vom estnischen Bildhauer Amandus Adamson errichtet und 1902 geweiht. Die Frauenfigur zeigt mit ihrem orthodoxen Kreuz in Richtung der Unglücksstelle. Die Russalka ist heute für viele verliebte und verheiratete russischstämmige Esten ein beliebter Platz.

Alle Fotos auf dieser Seite © 2012 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Nikon D700 ¦ AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR
¦¦ Adobe Lightroom 4

Bild: Das Denkmal Russalka in Tallinn erinnert an die 177 Seeleute, die mit dem russischen Panzerschiff Rusalka im Jahre 1893 kurz vor Helsinki in der Ostsee versanken. NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR.
Bild: Das Denkmal Russalka in Tallinn erinnert an die 177 Seeleute, die mit dem russischen Panzerschiff Rusalka im Jahre 1893 kurz vor Helsinki in der Ostsee versanken. NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR.
Bild: Das Denkmal Russalka in Tallinn erinnert an die 177 Seeleute, die mit dem russischen Panzerschiff Rusalka im Jahre 1893 kurz vor Helsinki in der Ostsee versanken. NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR.Bild: Das Denkmal Russalka in Tallinn erinnert an die 177 Seeleute, die mit dem russischen Panzerschiff Rusalka im Jahre 1893 kurz vor Helsinki in der Ostsee versanken.
NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR.

Comments are closed.