Last Updated on 2019-01-03 by Birk Karsten Ecke
Die Stadt Rīga hat in der Zeit zwischen dem Krimkrieg und dem Ersten Weltkrieg eine Periode rasanten Wachstums erlebt. Die Zahl der Einwohner stieg zwischen den beiden Kriegen von etwa 70.000 auf etwa 470.000. Rīga war die Boom Town des Russischen Kaiserreiches. Mit dem schnellen Wachstum der Stadt musste auch die Infrastruktur angepasst werden. Ein schönes Beispiel für die Industriearchitektur des ausgehenden 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts sind die Gasometer in der Matīsa iela. Das ästhetischste der beiden Gasometer wurde von Karl Johann Felsko entworfen.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2015 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ OLYMPUS OM-D E-M1 ¦ LEICA H-X015E-K DG SUMMILUX 1.7 / 15mm
¦¦ DxO Optics Pro 10 ELITE
¦¦ MANFROTTO 190CXPRO4 Carbon Stativ mit MA 410 Getriebeneiger Junior

Bild: Das Gasometer in der Matīsa iela in Rīga wurde vom Architekten Karl Johann Felsko entworfen.
OLYMPUS OM-D E-M1 mit LEICA H-X015E-K DG SUMMILUX 1.7 / 15mm.
ISO 200 ¦ f/7,1 ¦ 15 mm ¦ 5 s ¦ kein Blitz
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Bild: Das Gasometer in der Matīsa iela in Rīga wurde vom Architekten Karl Johann Felsko entworfen.
OLYMPUS OM-D E-M1 mit LEICA H-X015E-K DG SUMMILUX 1.7 / 15mm.
ISO 200 ¦ f/7,1 ¦ 15 mm ¦ 4 s ¦ kein Blitz
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Bild: Das Gasometer in der Matīsa iela in Rīga wurde vom Architekten Karl Johann Felsko entworfen.
OLYMPUS OM-D E-M1 mit LEICA H-X015E-K DG SUMMILUX 1.7 / 15mm.
ISO 200 ¦ f/7,1 ¦ 15 mm ¦ 6 s ¦ kein Blitz
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.
Interne Links
Der Architekt Karl Johann Felsko und Riga – Eine kurze Biographie
https://latvia-online.eu/pdf/karl-johann-felsko.pdf