Last Updated on 2020-04-19 by Birk Karsten Ecke
Das Saules akmens oder der Sonnenstein war das erste moderne Hochhaus in Rīga unmittelbar am linken (westlichen) Ufer des Flusses Daugava im Stadtteil Āgenskalns nach der Unabhängigkeit Lettlands von der Sowjetunion. Lange Zeit – bis zur Fertigstellung der beiden Z-Tower – war es mit 122 Meter Höhe das zweithöchste Gebäude in Rīga nach dem Fernsehturm. Allerdings überragt der höhere der beiden Z-Tower das Saules Atmens nur um wenige Meter. Für das Saules akmens wurden 14.000 Kubikmeter Beton und 13.000 Kubikmeter Glas verbaut. Dazu kommen 100 Tonnen Stahl und 500 Kilometer Elektroinstallation.
Die Bauzeit betrug nicht einmal 2 Jahre von Mitte Februar 2003 bis Mitte November 2004. Der Bau des Saules akmens soll etwa 20 Millionen US Dollar gekostet haben. Die Architektur ist wirklich bemerkenswert – und abgesehen von der Nationalbibliothek – einzigartig für Rīga. Die Büros sind um einen zentralenKern angeordnet und bieten – je nach Stockwerk und Ausrichtung – einen schönen Überblick über die Hauptstadt Lettlands. Für die äußerliche Strukturierung des Gebäudes wurden zwei Lösungen von Fassaden mit betonter horizontaler Unterteilung im Turmteil verwendet – ein Fassadenteil mit abfallender Höhe und ein zylindrischer Fassadenteil.
Am Fuße des Saules akmens befindet sich ein rund um die Uhr zugänglicher öffentlicher Park, von dem man einen schönen Ausblick auf die Altstadt und die Nationalbibliothek sowie die Daugava hat. Meiner Meinung nach ist es hier bei Nacht am schönsten, wenn Altstadt, Nationalbibliothek und Saules akmens künstlich beleuchtet werden – oder auch bei Sonnenaufgang. Die Terrasse am Ufer der Daugava ist einer besten Plätze für Panoramafotos. Abends oder Nachts und am frühen Morgen haben keine Banken geöffnet und es ist hier wundervoll einsam.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2012 – 2017 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Diverse Kameras von NIKON und OLYMPUS ¦ Diverse Objektive von NIKON, LEICA, TAMRON, UND ZEISS
¦¦ DxO PhotoLab 2 Elite

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Links sind die noch im Bau befindlichen Z-Towers und rechts der Pylon der Vanšu-Brücke – Vanšu tilts – zu sehen.
Aufnahme Ende Mai 2012.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Im Vordergrund ist der rund um die Uhr frei zugängliche Park am Ufer der Daugava zu sehen.
Aufnahme Ende Mai 2012.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Im Vordergrund ist der rund um die Uhr frei zugängliche Park am Ufer der Daugava zu sehen.
Aufnahme Ende Mai 2012.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Von der der Vanšu-Brücke – Vanšu tilts aus gesehen.
Aufnahme Ende Mai 2012.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Von der der Vanšu-Brücke – Vanšu tilts aus gesehen.
Aufnahme Ende Mai 2012.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Rechts im Bild ist die Vanšu-Brücke – Vanšu tilts – zu sehen.
Aufnahme Ende Dezember 2013.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Im Park vor der Bank. Links im Bild die Nationalbliothek.
Aufnahme Ende Dezember 2013.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns von der Aussichtsplattform der Akademie der Wissenschaften aus gesehen.
Aufnahme Anfang Oktober 2014.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Links sind die noch im Bau befindlichen Z-Towers und rechts der Pylon der Vanšu-Brücke – Vanšu tilts – zu sehen.
Aufnahme Ende Oktober 2014.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Links sind die noch im Bau befindlichen Z-Towers und rechts der Pylon der Vanšu-Brücke – Vanšu tilts – zu sehen.
Aufnahme Ende Oktober 2014.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Links sind die noch im Bau befindlichen Z-Towers und rechts der Pylon der Vanšu-Brücke – Vanšu tilts – zu sehen.
Aufnahme Mitte Dezember 2014.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns von der Aussichtsplattform der Akademie der Wissenschaften aus gesehen.
Aufnahme Anfang Oktober 2014.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns von der Aussichtsplattform der Akademie der Wissenschaften aus gesehen.
Aufnahme Anfang Oktober 2014.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns von der Aussichtsplattform der Akademie der Wissenschaften aus gesehen.
Aufnahme Anfang Juni 2017.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Rechts im Bild ist die Vanšu-Brücke – Vanšu tilts – zu sehen.
Aufnahme Mitte August 2017.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Bild: Rīga – Der Hauptsitz der lettischen SWEDBANK im Saules akmens oder Sonnenstein im Stadtteil Āgenskalns. Rechts im Bild ist die Vanšu-Brücke – Vanšu tilts – zu sehen.
Aufnahme Mitte August 2017.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.