Last Updated on 2019-07-31 by Birk Karsten Ecke
Kandava ist eine Kleinstadt im Herzen der historischen Provinz Kurland – lettisch: Kurzeme – im heutigen Lettland. Kandava hieß früher Kandau und ist eine sehr alte Stadt, die erstmals im Jahre 1230 zum ersten Mal erwähnt wurde. Die Burg von Kandava wurde auf einem nach drei Seiten abfallenden Hügel vom Deutschen Orden bis zum Jahre 1253 errichtet. Die Burg wurde während der Großen Nordischen Kriege mehrfach zerstört und blieb danach eine Ruine.
Der Pulverturm – lettisch: Pulvertornis – ist jüngeren Datums. Der Zeitpunkt, wann er erbaut wurde, ist nicht bekannt. Er lehnt sich eng an den Burgberg an. Der Pulverturm beherbergte im 16. Jahrhundert eine Manufaktur zur Herstellung von Schießpulver, daher auch sein Name. Es hält sich bis heute die Legende, die besagt, dass es einen unterirdischen Gang vom Pulverturm zum Weinkeller der Burg gibt.
Die Mauern des im Grundriss quadratischen Pulverturms sind bis zu 2 Meter dick. Der Pulverturm kann nur von außen besichtigt werden. Auch wenn der Pulverturm auf den ersten Blick in einem guten baulichen Zustand erscheint, ist das Ziegeldach stark beschädigt.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2018 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ Olympus OM-D E-M1 Mark II ¦ M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm F2.8 PRO
¦¦ DxO PhotoLab 2 Elite

Bild: Der Park am östlichen Ende von Kandava beherbergt die Ruine der Burg des Deutschen Ordens und den Pulverturm.

Bild: Auf den ersten Blick sieht der bauliche Zustand des Pulverturms von Kandava gut aus. Aus einer anderen Perspektive sieht man, dass das Ziegeldach schwer beschädigt ist.
Externe Links:
Die Internetseite des Verwaltungsbezirkes Kandava (lettisch)
http://kandava.lv
Die Internetseite der Tourismusinformation Kandava (lettisch, englisch, russisch)
http://visitkandava.lv