Das Stadtviertel Kalamaja stellt die Verbindung zwischen der historischen Altstadt von Tallinn und der Ostsee her. Kalamaja wurde im 14. Jahrhundert als Fischerdorf gegründet – allerdings findet sich hier abgesehen vom Patarei Gefängnis wenig Historisches. Kalamaja war nicht unbedingt die bevorzugte Wohngegend in der baltischen Metropole. Der Stadtteil ist bis heute durch Industriebetriebe geprägt. Sehenswürdigkeiten sind das Patarei Gefängnis und das Meeresmuseum im Wasserflugzeughangar.
Alle Fotos auf dieser Seite © 2013 by Birk Karsten Ecke mit
¦¦ NIKON D700 ¦ CARL ZEISS Distagon T* 1.4/35 ZF.2
¦¦ Phase One Capture One Pro 7.1
- Bild: Das Patarei Gefängnis im Tallinner Stadteil Kalamaja.
- Bild: Einer der typischen Hauseingänge in Tallinn. Am Patarei Gefängnis im Stadtteil Kalamaja.
- Bild: Graffiti an einem Industriegebäude in Kalamaja.
- Bild: Industriegebäude an der Ostsee im Tallinner Viertel Kalamaja.
- Bild: Historische Schiffe am Meeresmuseum in Tallinn.
- Bild: Kirche im Kalamaja Kalmistupark.
- Bild: Kirche im Kalamaja Kalmistupark.
- Bild: Industriegebäude in der Volta im Tallinner Stadtteil Kalmaja.
- Bild: Eines der zahlreichen großen Holzhäuser im Tallinner Stadtteil Kalamaja.
- Bild: Auch im Tallinner Stadtteil Kalamaja ist der Verfall allenthalben präsent.
- Bild: Und wieder eine der für Tallin typischen Haustüren mit Vordach. Im Tallinner Stadtteil Kalamaja.
- Bild: Und wieder eine der für Tallin typischen Haustüren mit Vordach. Im Tallinner Stadtteil Kalamaja.
- Bild: Tallinn ist sehr modern. Plakat in der Unterführung vom Shnelli Park zum Bahnhof.
Bild: Ein Winterspatziergang durch den Stadtteil Kalamaja in Tallinn.
Klicken Sie auf die Bilder um sie zu vergrößern.