Fototour: Rīga – Vormittags unterwegs am Freiheitsdenkmal am Brīvības bulvāris mit OLYMPUS PEN-F und SIGMA 60 mm F2.8 DN ART

Das Freiheitsdenkmal – lettisch Brīvības piemineklis – in Rīga hat für die Letten eine sehr große Bedeutung. Abgesehen von den Jahren 1919 bis 1940 und dann wieder ab 1991 waren die Menschen hier immer fremdbeherrscht. Während der Zeit der sowjetischen Okkupation sollte das Denkmal 1945 – kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – nach den Vorstellungen der sowjetischen Militäradministration gesprengt werden. Angeblich stellte es eine Gefährdung für den Straßenverkehr dar. aderdamalige Bürgermeister von Rīga widmete die Straße in eine Fußgängerzone um. Der Grund für die Sprengung war hinfällig. Heute ist die Fußgängerzone des Brīvības bulvāris und um das Freiheitsdenkmal tags über sehr belebt. Hier wird geheiratet, musiziert oder mit Skateboard oder BMX gepost.