Fototour: Vilnius – Ein Panoramafoto vom Kahlen Berg oder Berg der Drei Kreuze mit OLYMPUS OM-D EM-1 und LEICA DG SUMMILUX 25 mm / F1.4

Bild: Ausschnitt aus dem Panoramafoto von Vilnius. Aufgenommen vom Berg der Drei Kreuze.

Die kleine Aussichtsplattform auf dem Berg der Drei Kreuze oder dem Kahlen Berg in Vilnius ist zu jeder Zeit ein beliebter Platz, um von Oben auf die litauische Hauptstadt zu schauen. Wer den ziemlich steilen Anstieg über eine Holztreppe nicht scheut, wird in der Tat mit einem wundervollem Panorama von Vilnius belohnt. Aus dieser Perspektive wirkt Vilnius ein wenig wie eine italienische Stadt.

View the whole post…

Panorama: Riga – Ein Panoramafoto von Āgenskalns, Zentralmarkt, Vecrīga und Centrs am späten Abend mit OLYMPUS OM-D E-M1 und LEICA DG SUMMILUX 25 mm / F1.4

Bild: Riga bei Nacht.

Von der Aussichtsplattform der Lettischen Akademie der Wissenschaften in Rīga hat man zu jeder Tageszeit einen schönen Blick über das gesamte Stadtgebiet. Heute habe ich am späten Abend ein Panoramafoto von Āgenskalns, dem Zentralmarkt in der Moskauer Vorstadt, Vecrīga und Centrs aufgenommen.

View the whole post…

Panorama: Pardaugava – Das andere Riga bei Nacht – Die Skyline von Torņakalns und Āgenskalns mit Nationalbibliothek, Swedbank Hochhaus und Vanšu Brücke

Die lettische Hauptstadt Riga hat viele Facetten. Einen komplett anderen Charakter als die auf der rechten Seite der Daugava liegende Altstadt haben die auf der linken Seite des Flusses liegenden Viertel Torņakalns und Āgenskalns. Hier in Pardaugava  – übersetzt Jenseits der Daugava -, das lange Zeit wegen seiner zahlreichen Holzhäuser als rückständig galt, wurden in den letzten Jahren einige beachtliche Hochhäuser gebaut.

View the whole post…

Panorama: Fast ganz Riga bei Nacht auf einem Foto – Vanšu Brücke, Schloss, Altstadt, Dom, Petrikirche, Akademie der Wissenschaften, Eisenbahnbrücke nach Torņakalns und Nationalbibliothek

Bild: Panoramaaufnahme von Riga kurz vor Weihnachten 2013 bei Nacht von der Terrasse des SWEDBANK HOCHAUSES aus gesehen.

Die Zeiten des Tageslichts hier in Riga sind um diese Jahreszeit naturgemäß kurz und auch das Wetter insgesamt ist eher nicht zum Fotografieren geeignet. Deshalb gilt es, jede günstige Stunde zu nutzen. Heute Nacht hat sich das Wetter in Riga gebessert und der Nebel ist gewichen. Eine gute Gelegenheit, ein Nachtpanorama von fast ganz Riga mit der Altstadt und einem Teil der Moskauer Vorstadt auf dem rechten Ufer und einem Teil von Torņakalns auf dem linken Ufer der Daugava zu erstellen.

View the whole post…

Panorama: Der Raekoja Plats – Rathausplatz – in Tallinn bei Nacht mit NIKON D300s und CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2

Bild: Der Rauthausplatz - Raekoja Plats - in Tallinn als Panoramafoto. NIKON D300s mit CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2. Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern.

Der Raekoja Plats – Rathausplatz – ist der wichtigste Platz in Tallinn. Zentrales Gebäude ist das gotische Rathaus, von dem behauptet wird, es sei das einzige im Originalzustand erhaltene in Nordeuropa. Gesäumt wird der weitläufige Platz von zahllosen barocken Kaufmannshäusern, in denen sich heute zumeist Restaurants befinden. Der Rathausplatz ist komplett mit Kopfsteinpflaster ausgelegt. Tagsüber tummeln sich hier gefühlte Milliarden von Touristen. Am späten Abend wird es dann etwas ruhiger.

View the whole post…

Panorama: Der Vabaduse Väljak oder Freiheitsplatz in Tallinn als 360-Grad-Panoramabild

Bild: 360-Grad-Panorama vom Vabaduse Väljak - dem Freiheitsplatz der Esten in Tallinn. Die zentralen Elemente dieses Platzes sind das Okkupationsmuseum (Okupatsioonide Muuseum), das Siegeskreuz (Vabadussõja Võidusammas) und die Jaani Kirche (Jaani Kogudus). Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Esten sind zu Recht stolz auf ihre Freiheit. Sie haben in den letzten 25 Jahren alles erreicht, wovon sie als Nation schon immer geträumt haben: Die verhasste Fremdherrschaft der Sowjetunion ist Vergangenheit und das Wirtschaftswachstum ist beeindruckend. Die jungen Esten sprechen so perfekt Englisch mit amerikanischem Slang, dass sie problemlos in Boston als Einheimische durchgehen würden. Wie mir eine junge Frau erklärte können sie nichts dafür, das käme von den amerikanischen Soaps im estnischen TV.

View the whole post…

Panorama: Das SOLARIS CENTER in Tallinn bei Nacht mit NIKON D300s und CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2

Das SOLARIS CENTER in Tallinn als Panorama bei Nacht mit NIKON D300s und CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern (JPEG - 6.3 MByte).

Das SOLARIS CENTER im Stadtteil Kesklinn und von der Altstadt von Tallinn nur einen Steinwurf entfernt, ist wirklich beindruckend. Wenn es die Superlative gibt, ist sie hier zu finden: supergroß, supermodern, superhell. Gerade am Abend, wenn die Geschäfte noch geöffnet haben und die Menschen zum Shoppen gehen, verkörpert wohl kein Neubau in Tallinn so sehr die Moderne im sonst so historischen Tallinn. Die Geschäfte, Cafes und Restaurants hören eher der gehobenen Preisklasse an, und man kann hier hier eine Menge Geld lassen – oder einfach die Atmosphäre genießen.

View the whole post…

Panorama: Tallinn bei Nacht mit NIKON D300s und CARL ZEISS Distagon T* 3.5/18 ZF.2

Bild: Panorama von Tallinn bei Nacht. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergößern.

Es war gut, dass ich eine zweite Kamera mit nach Tallinn genommen habe, denn gestern Nachmittag hat eine Dachlawine meine NIKON D700 getroffen. Dummerweise war eines meiner Carl Zeiss Objektive montiert, und die haben leider keine Abdichtung gegen Nässe. Jetzt kann ich – weil irgendwie der Blendenring hängt (oder wie die Esten sagen würden: fakk!) – an der NIKON D700 nur noch Objektive mit Autofokus verwenden und davon habe ich nur das AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3.5-5.6G ED VR mit, was leider an dieser Kamera ziemlich verzeichnet.

View the whole post…