Fototour: Kandava – Ein Spaziergang am Ufer des Flusses Abava und die Steinbrücke als Wahrzeichen der Stadt

Bild: Skulptur am Ufer der Abava in Jaunkandava. Die für Lettland typischen Katzen haben sich werbewirksam in Szene gesetzt.

Kandava – deutsch: Kandau – ist eine gepflegte Kleinstadt im Westen Lettlands in Kurzeme, dem historischen Herzogtum Kurland, das einst für Jahrhunderte zum Königreich Polen gehörte. Kurland wurde von einer baltendeutschen Minderheit eigenständig verwaltet. Das war auch nach der Dritten Polnischen Teilung, mit der Kurland 1795 zum Russischen Kaiserreich kam, noch so. Die Stadt Kandava liegt auf mehreren Hügeln oberhalb des Flusses Abava.

View the whole post…

Fototour: Rīga – Die evangelisch-lutherische Kirche St. Trinitatis – Svētās Trīsvienības evaņģēliski luteriskā baznīca – im Stadtteil Sarkandaugava

Bild: Die evangelisch-lutherische Trinitatiskirche im Stadtteil Sarkandaugava von Rīga wurde zwischen 1876 und 1878 erbaut. Architekt war Johann Daniel Felsko. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark I und LEICA DG SUMMILUX 1.7 / 15mm. ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 15 mm ¦ 1/50 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Sarkandaugava ist nicht gerade der prätentiöseste Stadtteil der lettischen Hauptstadt Rīga. Sarkandaugava verdankt seine heutige Größe insbesondere der starken Industrialisierung Rīgas zwischen 1856 und 1914 und der damit verbundenen enormen Zunahme der Bevölkerung aber auch ein wenig der Jahre zwischen 1945 und 1991, als die Stadt ein bedeutender Industriestandort der Sowjetunion war. Noch heute ist Sarkandaugava ein durch Industriebetriebe geprägter Stadtteil mit Industrieansiedelungen, Mietshäusern und Plattenbauten. Hier leben etwa 20.000 Menschen. Seinen Namen hat Sarkandaugava von den roten Lehmbänken am Ufer der Roten Düna, einem Seitenarm der Daugava.

View the whole post…

Fototour: Rīga für Naturfreunde und Romantiker – An einem frühen Morgen im Spätfrühling in Rīga unterwegs am rechten Ufer der Daugava im Dzegužkalna Park im Stadtteil Dzirciems

Bild: Ein Morgenspaziergang in Rīga im Dzegužkalna Park.. Diese Szene erinnert ein wenig an Modest Mussorgski - nur das eben keine Nacht ist. Abgestorbener Baum auf der Norddüne des Dzegužkalna Park. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO. ISO 200 ¦ f/5.6 ¦ 7 mm ¦ 1/1500 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Rīga bietet für eine Großstadt mit fast 700.000 Einwohnern und einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von etwa 2.300 Einwohnern pro Quadratkilometer sehr viele Parks außerhalb der Altstadt. Ein für mich immer wieder faszinierender Ort ist der Dzegužkalna Park, der Kuckuksberg. Er ist mit 28 Metern Höhe über dem Meeresspiegel die höchste natürliche Sanddüne im Stadtgebiet von Rīga und liegt im Stadtteil Dzirciems am linken Ufer der Daugava. Hier ist von der Hektik einer Großstadt nichts zu spüren, vor allem nicht am frühen Morgen.

View the whole post…

Fototour: Unterwegs in Sigulda in der Lettischen Schweiz – Die Burgruine und der Gutspark von Krimulda oder Cremon

Bild: Krimulda ist ein verträumtes lettisches Dorf mit typischen Holzhäusern, das am gegenüberliegenden Ufer von Sigulda über dem Tal des Flusses Gauja liegt. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark I und LEICA DG SUMMILUX 1.7 / 15mm. ISO 200 ¦ f/5.6 ¦ 15 mm ¦ 1/160 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Gegenüber der lettischen Kleinstadt Sigulda liegt hoch über dem Tal des Flusses Gauja das beschauliche Dorf Krimulda. Zu Sigulda gehört nur der Gutspark. Das eigentliche Dorf gehört verwaltungstechnisch zum Verwaltungsbezirk Ragana, der aus den Gemeinden Ragana, Ledurga und Krimulda besteht. Krimulda hieß bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Cremon. Ab 1817 war hier der Grundbesitz in den Händen der Fürsten von Lieven, einer alteingessenen baltendeutschen Adelsfamilie, deren männliche Nachkommen hohe Ämter im Russischen Kaiserreich innehielten. Sie schufen das Areal rund um das Schloss Krimulda.

View the whole post…

Fototour: Cēsis oder Wenden und das Neue Schloss mit dem Schlosspark oder Graf Karl von Sievers

Bild: Blick auf das Neue Schloss von Cēsis. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO. ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 7 mm ¦ 1/500 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Kleinstadt Cēsis im heutigen Lettland hieß bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Wenden. Sie hat ca. 17.000 Einwohner und liegt etwa 90 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Rīga. Neben der Ruine der mittelalterlichen Ordensburg hat Cēsis – wie auch Sigulda – ein Neues Schloss, das als Gutshof neben der Ordensburg errichtet wurde. Die Ruine der Ordensburg und die umgebende Parkanlage bilden heute den Schlosspark. Das Anwesen mit dem Gut wurde wurde im Jahre 1777 von Graf Karl von Sievers gekauft.

View the whole post…

Fototour: Unterwegs in Sigulda in der Lettischen Schweiz – Stadt, Parks und Denkmale

Bild: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Sigulda. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO. ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 7 mm ¦ 1/125 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Kleinstadt Sigulda liegt im Herzen Lettlands etwa 60 Kilometer östlich von Rīga in einer reizvollen Landschaft, die auch Lettische Schweiz genannt wird. Sigulda hat etwa 11.500 Einwohner und ist sehr gepflegt. Die Lage in der bewaldeten Gegend oberhalb des Flusses Gauja und die Burgruinen von Sigulda und Krimulda sowie die Burg Turaida und die Gutmannhöhle machen die Stadt zu einem Touristenmagneten – nicht nur für Letten. Lassen Sie sich zu einem Spaziergang durch die Parks der Stadt Sigulda führen.

View the whole post…

Fototour: Unterwegs in Sigulda in der Lettischen Schweiz – Die einzige Personenseilbahn Lettlands

Bild: Die einzige Seilbahn zur Personenbeförderung in Lettland befindet sich in Sigulda. Blick auf Tal der Gauja. Im Hintergrund ist das Schloss Krimulda zu sehen. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO. ISO 200 ¦ f/5.6¦ 7 mm ¦ 1/500 s ¦ kein Blitz Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Kleinstadt Sigulda liegt idyllisch über dem tief in die Landschaft eingeschnittenen und gewundenem, Flussbett der Gauja. Wegen der gepflegten Stadt, der hügeligen Lage und der Gauja ist Sigulda ohne Zweifel eine der Top-Adressen für Freizeitaktivitäten und Tourismus in Lettland. Sigulda hat noch eine besondere Attraktivität zu bieten: Die einzige Seilbahn für den Personentransport in Lettland.

View the whole post…

Fototour: Ein Rundgang durch die lettische Kleinstadt Kuldīga

Bild: Wiedersehensfreude. Ein kleiner Plausch unter Freunden geht immer. Kuldīga ist eine lettische Kleinstadt, in der man sich kennt. OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II und M.ZUIKO DIGITAL ED 7‑14mm 1:2.8 PRO. ISO 200 ¦ f/7.1 ¦ 9 mm ¦ 1/640 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Kuldīga (deutsch: Goldingen) ist eine beschauliche Kleinstadt im Westen Lettlands in der historischen Landschaft Kurzeme (deutsch: Kurland) und Sitz des Verwaltungsbezirks Kuldīgas novads. Die Stadt am Fluss Venta hat heute knapp 12.000 Einwohner und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die Gegend um Kuldīga ist seit mindestens 4.000 Jahren besiedelt. Die Stadt besitzt seit dem Jahre 1355 das Stadtrecht und war seit 1368 Mitglied der Hanse und später zeitweise Hauptstadt des Herzogtums Kurland, das von 1561 bis zur Dritten Polnischen Teilung 1795 unter polnisch-litauischem Lehen stand.

View the whole post…

Fototour: Vilnius – Fast wie im Mittelgebirge – Unterwegs in der Sapiegine mit OLYMPUS OM-D EM-1 und M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8 PRO

Bild: Im Waldgebiet der Sapiegine östlich von Vilnius hat man zuweilen das Gefühl in einem Mittelgebirge unterwegs zu sein. OLYMPUS OM-D E-M1 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8 ISO 200 ¦ f/9 ¦ 25 mm ¦ 1/200 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die litauische Hauptstadt Vilnius ist geprägt durch ein hügeliges Umland. Im Waldgebiet der Sapiegine im Osten der Stadt hat man zuweilen den Eindruck in einem Mittelgebirge unterwegs zu sein – wie das folgende Foto zeigt. Die Sapiegine war früher das Jagdgebiet der polnisch-litauischen Adelsfamilie Sapiega.

View the whole post…

Fototour: Vilnius – Ein Panoramafoto vom Kahlen Berg oder Berg der Drei Kreuze mit OLYMPUS OM-D EM-1 und LEICA DG SUMMILUX 25 mm / F1.4

Bild: Ausschnitt aus dem Panoramafoto von Vilnius. Aufgenommen vom Berg der Drei Kreuze.

Die kleine Aussichtsplattform auf dem Berg der Drei Kreuze oder dem Kahlen Berg in Vilnius ist zu jeder Zeit ein beliebter Platz, um von Oben auf die litauische Hauptstadt zu schauen. Wer den ziemlich steilen Anstieg über eine Holztreppe nicht scheut, wird in der Tat mit einem wundervollem Panorama von Vilnius belohnt. Aus dieser Perspektive wirkt Vilnius ein wenig wie eine italienische Stadt.

View the whole post…

Fototour: Vilnius – Ein Spaziergang an der Neris – Mindaugas Brücke, Grüne Brücke und der Stadtteil Šnipiškės

Bild: Die Mindaugas Brücke in Vilnius und die Ruinen der Burg des Gediminas. OLYMPUS OM-D E-M1 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8 ISO 200 ¦ f/7,1 ¦ 12 mm ¦ 1/400 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Fluss Neris windet sich in sanften Schleifen durch die litauische Hauptstadt Vilnius und teilt die Stadt in zwei Teile. Die Stadtteile rechts und links der Neris werden durch zahlreiche Brücken verbunden. Im Bereich des Zentrums von Vilnius sind es insbesondere die Mindaugas Brücke und die Grüne Brücke, die als Hauptverkehrsadern den Bus- und Individualverkehr gewährleisten.

View the whole post…

Fototour: Riga – Sonnenuntergang an der Nationalbibliothek mit NIKON D700 und CARL ZEISS Distagon T* 2/25 ZF.2

Bild: Sonnenuntergang an der neuen Nationalbibliothek in Rīga. NIKON D700 und CARL ZEISS Distagon T* 2/25 ZF.2 ISO 200 ¦ f/11 ¦ 25 mm ¦ 1/125 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die schönsten Sonnenuntergänge in Rīga kann man von der Promenade am rechten Ufer der Daugava erleben. Heute war in Rīga wirklich schönes Wetter mit blauem Himmel, viel Sonne und nur wenigen Wolken – und der Sonnenuntergang war einfach traumhaft. Die Fotos habe ich mit der NIKON D700 und dem Weitwinkelobjektiv CARL ZEISS Distagon T* 2/25 ZF.2 aufgenommen.

View the whole post…

Fototour: Riga – Skyline am linken Ufer der Daugava mit dem Swedbank Hochhaus – OLYMPUS OM-D E-M1 mit LEICA DG SUMMILUX 25 mm / F1.4

Bild: Die Skyline von Rīga im Stadtteil Āgenskalns mit SWEDBANK Hochhaus und den seit Jahren im Bau befindlichen Zwillingstürmen. OLYMPUS OM-D E-M1 mit LEICA DG SUMMILUX 25 mm / F1.4. ISO 200 ¦ f/9 ¦ 25 mm ¦ 1/640 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die lettische Hauptstadt Rīga hat in ihren Kernbereichen nur wenige Hochhäuser zu bieten. Ein schönes Ensemble mit dem SWEDBANK Hochhaus und Zwillingstürmen entsteht derzeit auf dem linken Ufer der Daugava gegenüber der Altstadt im Stadtteil Āgenskalns. An den Zwillingstürmen wird seit Jahren gebaut – Lettland hatte in den letzten Jahren mehrere Finanzkrisen zu meistern.

View the whole post…

Fototour: Riga – Unterwegs in den Arbeiter- und Industrievierteln Sarkandaugava und Jaunmilgravis mit OLYMPUS OM-D E-M5 und OLYMPUS OM-D E-M5

Bild: Ein Vormittag im Herbst an der Kreuzung Ganību dambis - Duntes iela - Tilta iela im Stadtteil Sarkandaugava in Rīga. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/7,1 ¦ 12 mm ¦ 1/400 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Stadtteile Sarkandaugava und Jaunmīlgrāvis sind das authentische Rīga. Hier ist man weit entfernt von der historischen Altstadt und den schicken Jugendstilhäusern der Esplanade. Beide Stadtteile sind durch große Hafen- und Industrieanlagen, allen voran dem Maschinenbauer RER und der Brauerei Aldaris, geprägt. Am Sonntagvormittag ist es hier deshalb sehr ruhig. Die Tvaika iela – die alte Dampfstraße – durchzieht beide Stadtteile.

View the whole post…

Fototour: Regenbogen – Ein sonniger Vormittag im Herbst am Stadtkanal von Riga mit NIKON D700 und TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Bild: Regenbogen am Stadtkanal - dem Pilsētas kanāls - von Rīga. NIKON D700 mit TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD. ISO 200 ¦ f/5,6 ¦ 35 mm ¦ 1/640 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die lettische Hauptstadt Rīga ist zu jeder Jahreszeit schön. Rīga hat eine sehr hohe Bevölkerungsdichte, aber auch sehr viele Grünflächen, in denen man durchaus allein sein kann – auch am Stadtkanal, dem Pilsētas kanāls, der als Überbleibsel der Festungszeit Rigas die Altstadt von der Neustadt trennt. Hier im Norden Europas ist das Licht der im Herbst sehr tief stehenden Sonne immer wieder für Überraschungen gut, so wie auf dem Foto.

View the whole post…

Fototour: Riga – Sonnenuntergang im Herbst über der neu eröffneten Nationalbibliothek im Stadtteil Āgenskalns mit NIKON D700 und TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Bild: Sonnenuntergang im Herbst über der neu eröffneten Nationalbibliothek im Stadtteil Āgenskalns von der Aussichtsplattform der Lettischen Wissenschaften aufgenommen. NIKON D700 mit TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD. ISO 200 ¦ f/11 ¦ 24 mm ¦ 1/100 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

In Rīga genieße ich immer wieder die traumhaften Sonnenuntergänge, die auch im Herbst je nach Wetterlage spektakulär sein können. Heute Abend bin ich gegen 18:30 Uhr noch mal auf den Turm der Akademie der Wissenschaften in der Moskauer Vorstadt gefahren. Von der Aussichtsplattform im 17. Stock gibt es einen grandiosen Blick über ganz Rīga – und wirklich viele Leute verirren sich nicht hierher.

View the whole post…

Fototour: Riga – Unterwegs auf dem Alten Friedhof – dem Lielie Kapi – mit NIKON D700 und TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Bild: Der Große Friedhof - Lielie Kapi in Rīga ist heute ein öffentlich zugänglicher Park. NIKON D700 mit TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD.. ISO 200 ¦ f/5,6 ¦ 70 mm ¦ 1/40 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Große Friedhof – Liellie Kapi – in Rīga ist heute ein öffentlich zugänglicher Park und eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten der lettischen Metropole. Hier wurden einst baltendeutsche und zu Wohlstand gekommene Letten nach ihrem Ableben bestattet. Während der Zeit der sowjetischen Okkupation Lettlands zwischen1945 und 1990 wurden allerdings viele der Grabstätten zerstört.

View the whole post…

Fototour: Riga – Ein traumhafter Sonnenuntergang an der Daugava mit NIKON D700 und TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Bild: Sonnenuntergang am 02.10.2014 über der Daugava in Rīga. NIKON D700 mit TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD. ISO 640 ¦ f/9 ¦ 50 mm ¦ 1/25 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Ich liebe die Sonnenuntergänge von Rīga über der Daugava im Bereich von Vecrīga und Klīversala – Āgenskalns. Zu jeder Jahreszeit findet sich ein schöner Platz zum Fotografieren der traumhaften Sonnenuntergänge am rechten Ufer der Daugava im Bereich der Altstadt (Vecrīga). An jedem Abend finden sich hier kurz vor Sonnenuntergang jede Menge verliebte Teenager ein und genießen die Lichtstimmung – und das Kuscheln wegen der schnell fallenden Temperaturen. 

View the whole post…

Fototour: Riga von seiner Sonnenseite – Unterwegs an einem Nachmittag im Herbst auf der Daugava mit OLYMPUS OM-D und M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8

Bild: Ein Blick von der Daugava auf die Altstadt von Rīga. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/9 ¦ 25 mm ¦ 1/500 s. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Heute war in Rīga ein wundervoll sonniger Herbsttag – Zeit für eine Schifffahrt auf der Daugava. Solche Fahrten eröffnen dem Fotografen eine Chance auf gute Fotos der Altstadt aus einer ungeahnten Perspektive. Das große Boot war heute nur mit 4 interessierten Leuten besetzt. Jede Menge Gelegenheit, gute Fotos zu machen!

View the whole post…

Fototour: Riga aus der Vogelperspektive – Morgens auf dem Aussichtsplattform der Lettischen Akademie der Wissenschaften mit OLYMPUS OM-D E-M5 und M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8

Bild: Blick von der Lettischen Akademie der Wissenschaften auf den Süden von Rīga. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/11 ¦ 12 mm ¦ 1/1250 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Einer meiner Lieblingsplätze in der lettischen Metropole Rīga ist die Aussichtsplattform der Lettischen Akademie der Wissenschaften in der Moskauer Vorstadt. Von hier aus hat man – zumindest bei schönem Wetter einen atemberaubenden Blick über ganz Rīga. Nebenbei kann man auch im Fahrstuhl mit diversen Professoren und Doktoren Bekanntschaft schließen. Touristen trifft man nur wenige.

View the whole post…

Fototour: Der Bauch von Riga – Die Zentralmarkthallen aus der Vogelperspektive mit OLYMPUS OM-D E-M5 und M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8

Bild: Die Zentralmarkthallen in der Moskauer Vorstadt von Rīga aus der Vogelperspektive - aufgenommen von der Akademie der Wissenschaften. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/11 ¦ 25 mm ¦ 1/400 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Zentralmarkthallen in der Moskauer Vorstadt von Rīga gehören untrennbar zu dieser Stadt! Sie sind sozusagen der Bauch der lettischen Metropole. In den einstigen Zeppelinhangars aus dem Ersten Weltkrieg gibt es alles, was der Mensch zu einem guten Leben braucht – und das im Überfluss und zu angemessenen Preisen.

View the whole post…

Fototour: Riga aus einer anderen Perspektive – Unterwegs auf der Daugava mit NIKON D700 und TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Bild: Eisenbahnbrücke und Peterskirche von Rīga. NIKON D700 mit TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD. ISO 200 ¦ f/11 ¦ 50 mm ¦ 1/160 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Eine Bootsfahrt auf der Daugava kann ganz andere Perspektiven auf die lettische Metropole Rīga eröffnen. Gelegenheiten dafür gibt es zumindest im Sommer reichlich. Die Boote halten am rechten Ufer der Daugava gegenüber vom Rathausplatz. Am schönsten sind die sommerlichen Bootstouren meiner Meinung nach am späten Abend, wenige Stunden bevor die Sonne untergeht.

View the whole post…

Fototour: Unterwegs am Stadtkanal von Riga – Blick auf das Freiheitsdenkmal (Brīvības piemineklis) mit NIKON D700 und TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Bild: Vom Stadtkanal aus hat man aus verschiedenen Perspektiven immer wieder einen schönen Blick auf das Freiheitsdenkmal - Brīvības piemineklis. NIKON D700 mit TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD. ISO 200 ¦ f/7,1 ¦ 24 mm ¦ 1/250 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Stadtkanal ist das in den 1870er Jahren geschleifte Festungswerk der Stadt Rīga. Er ist heute eines der wichtigsten Parks in der Altstadt der lettischen Metropole. Von hier aus hat man aus verschiedenen Perspektiven immer wieder einen schönen Blick auf das Freiheitsdenkmal – Brīvības piemineklis -, dem bedeutendsten Symbol der Freiheit der Letten von den sowjetischen Besatzern.

View the whole post…

Fototour: Unterwegs an der Nationaloper von Riga mit NIKON D700 und SIGMA 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM

Bild: Unterwegs an der Nationaloper von Rīga. NIKON D700 mit SIGMA 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM. ISO 200 ¦ f/9 ¦ 18 mm ¦ 1/400 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Nationaloper von Rīga liegt am nordöstlichen Rand der Altstadt der Grünanlagen am Stadtkanal. Die Nationaloper wurde zwischen 1860 und 1863 im Stil des Klassizismus errichtet. Nach einem Brand im Jahre 1882 ließ der damalige Stadtbaumeister Reinhold Schmeling die Nationaloper wieder aufbauen. Bis zur Unabhängigkeit Lettlands im Jahre 1919 war der Bau das “Deutsche Theater”.

View the whole post…